
Sympathische Strandbiester
»Strandbeester« also auf deutsch »Strandbiester« nennt der holländische Künstler seine kinetischen Skulpturen, die aus Plastikrohren, Kabelbindern, Nylonfäden und Klebebändern konstruiert sind. Die für die Bewegung nötige Energie erhalten die an skelettartige Tiere erinnernden Skulpturen durch den Wind. „Jansen-Strandbeest“ von Eloquence…

Die Kunstnomadin Kathrin Milan und das Stadtmodell Wilhelmsburg
Kathrin Milan hatte 2007 mit Schülern der Rackow- GaLa-Bau Schule begonnen, aus einer ehemaligen Brachfläche in der Nähe des Veringkanals einen Garten anzulegen und ein maßstabgetreue Stadtmodel von Wilhelmsburg zu bauen. Seit 2008 ist das Gelände ein öffentlicher Park und…

Mykorrhiza: Ein Apparat
Im Rahmen der Reihe ›Alien Ecologies‹ zeigt FFT Düsseldorf ›Mykorrhiza: Ein Apparat!‹ Das Wood Wide Web, oder Mykorrhiza, ist das größte Netzwerk der Welt. Es bezeichnet eine Symbiose aus Pilz und Pflanzenwurzeln zum beiderseitigen Nutzen. Bestehend aus unterirdischen Pilzfäden garantiert…

Alien Ecologies
Die Welt des Theaters öffnet sich und verlässt ihre Bühne bzw. erweitert ihren Spielraum. In einer neuen spannenden Auseinandersetzung zwischen Mensch und Natur wird der Begriff Theater neu gefasst und zeigt uns ein erweitertertes Spektrum. Im Rahmen der Reihe ›Alien…

Derek Jarmans Garden
Paradise haunts gardens and it haunts mine. Derek Jarman. Derek Jarman, britischer Künstler und Regisseur (1942 – 1994) kaufte sich eine alte Fischerhütte in Dungeness/Kent, England, nachdem er 1986 von seiner AIDS-Erkrankung erfahren hatte. Den Garten der Hütte gestaltete…
Neueste Kommentare