
Die Kunstnomadin Kathrin Milan und das Stadtmodell Wilhelmsburg
Kathrin Milan hatte 2007 mit Schülern der Rackow- GaLa-Bau Schule begonnen, aus einer ehemaligen Brachfläche in der Nähe des Veringkanals einen Garten anzulegen und ein maßstabgetreue Stadtmodel von Wilhelmsburg zu bauen. Seit 2008 ist das Gelände ein öffentlicher Park und…

Bierfallen gegen Schnecken ab November
Schnecken ökologisch bekämpfen. Wer kennt das nicht: Gemüse, Kräuter und Blumen erfreuen sich ihres Gartenlebens und ich mich mit ihnen und eines morgens: Kahlschlag. Die Schnecken haben zugeschlagen und von den Radieschen sehe ich nur noch ein wenig rote Schale…

Sonnenfallenbeet
Sonnenfallenbeet ist ein Begriff aus der Permakultur. Um den verschiedenen mediterranen Pflanzen und Kräutern eine ideale Umgebung zu bieten, werden um die Beete kleine Steinmauern errichtet. Diese Steine wärmen sich tagsüber in der Sonne auf und können die Wärme nachts…

Zucchinigemüse mit roten Linsen
Dieses Jahr hätten Charly Brown und Lucy Glück, wenn sie auf den Riesenkürbis bzw. auf die Riesenzucchini warten würden. Zur Zeit wachsen die Zucchinis mit Schwung und erreichen zum Teil locker ein Gewicht von zwei Kilo. So bietet es sich…

Urban Farming in Kairo
Urban Farming bedeutet in Ägypten nicht, wie manchmal bei uns, nette Blumenbeete und begrünte Verkehrsinseln in der Stadt (sehr vereinfacht gesagt), sondern es geht um die Versorgung der (geschätzt) ca. 20-25 Millionen-Einwohner-Stadt mit Lebensmitteln. In seinem kurzen Dokumentarfilm…

Solawi – Landwirtschaft mitgestalten
Solidarische Landwirtschaft. Eine Idee, die immer mehr Anhänger findet. Interessenten erwerben privat Anteile an einem Bauernhof, arbeiten bei der Pflege der Beete und bei der Ernte mit, und erhalten im Gegenzug einen Teil der Ernte wie Gemüse, Kräuter, manchmal auch…
Neueste Kommentare