Menu
  • Home
  • Über uns
  • Stadtgrün
  • Blattgrün
  • Suppengrün
  • Kraut und Rüben
  • Parzelle 100
  • Termine
  • Impressum / Datenschutzerklärung
Gartenrebellen – Magazin für das Anthropozän
Durchsuchen: Home » Junges Gemüse
Die Kunstnomadin Kathrin Milan und das Stadtmodell Wilhelmsburg

Die Kunstnomadin Kathrin Milan und das Stadtmodell Wilhelmsburg

11. Juni 2015 · by LS · in kostenlos, Kraut und Rüben, Stadtgrün

Kathrin Milan hatte 2007 mit Schülern der Rackow- GaLa-Bau Schule begonnen, aus einer ehemaligen Brachfläche in der Nähe des Veringkanals einen Garten anzulegen und ein maßstabgetreue Stadtmodel von Wilhelmsburg zu bauen. Seit 2008 ist das Gelände ein öffentlicher Park und…

Pflanzen im Schnee

Bierfallen gegen Schnecken ab November

11. September 2014 · by LS · in Blattgrün, Kraut und Rüben

Schnecken ökologisch bekämpfen. Wer kennt das nicht: Gemüse, Kräuter und Blumen erfreuen sich ihres Gartenlebens und ich mich mit ihnen und eines morgens: Kahlschlag. Die Schnecken haben zugeschlagen und von den Radieschen sehe ich nur noch ein wenig rote Schale…

Ein spirallförmig angelegter Kräutergarten zählt auch zu den Sonnenfallenbeeten.

Sonnenfallenbeet

27. August 2014 · by LS · in Kraut und Rüben, Stadtgrün

Sonnenfallenbeet ist ein Begriff aus der Permakultur. Um den verschiedenen mediterranen Pflanzen und Kräutern eine ideale Umgebung zu bieten, werden um die Beete kleine Steinmauern errichtet. Diese Steine wärmen sich tagsüber in der Sonne auf und können die Wärme nachts…

große Zucchini aus dem Garten

Zucchinigemüse mit roten Linsen

27. August 2014 · by LS · in Kraut und Rüben, Suppengrün

Dieses Jahr hätten Charly Brown und Lucy Glück, wenn sie auf den Riesenkürbis bzw. auf die Riesenzucchini warten würden. Zur Zeit wachsen die Zucchinis mit Schwung und erreichen zum Teil locker ein Gewicht von zwei Kilo. So bietet es sich…

Kairo auf Arabisch

Urban Farming in Kairo

26. August 2014 · by LS · in Stadtgrün

    Urban Farming bedeutet in Ägypten nicht, wie manchmal bei uns, nette Blumenbeete und begrünte Verkehrsinseln in der Stadt (sehr vereinfacht gesagt), sondern es geht um die Versorgung der (geschätzt) ca. 20-25 Millionen-Einwohner-Stadt mit Lebensmitteln. In seinem kurzen Dokumentarfilm…

solidarische Landwirtschaft

Solawi – Landwirtschaft mitgestalten

29. Juli 2014 · by LS · in Kraut und Rüben, Stadtgrün

Solidarische Landwirtschaft. Eine Idee, die immer mehr Anhänger findet. Interessenten erwerben privat Anteile an einem Bauernhof, arbeiten bei der Pflege der Beete und bei der Ernte mit, und erhalten im Gegenzug einen Teil der Ernte wie Gemüse, Kräuter, manchmal auch…

Eisheilige hin, Eisheilige her.

Eisheilige hin, Eisheilige her.

23. April 2014 · by Lioba Krebser · in grüne Nachbarschaft, Parzelle 100

Dieses Jahr konnte ich es einfach nicht mehr erwarten, und: Ich habe es getan. Die Eisheiligentermine ignorierend habe ich eine Zucchini-Pflanze und einen Mandarinkürbis in unsere Hochbeete gepflanzt. Meine grünen Zöglinge auf der Fensterbank zu Hause gedeihen so prächtig und…

Neueste Beiträge

  • »It’s the economy, stupid!«
  • And now for something completely different …
  • Nachhaltig wirtschaften!
  • Energie Bunker Altona
  • Guerilla Gardening in South Central L.A.

Neueste Kommentare

  • Claudia Knuth bei Selbstgemacht: Johannisbeersaft
  • Florian bei Selbstgemacht: Johannisbeersaft
  • Michaela bei Selbstgemacht: Johannisbeersaft
  • trenvay bei Brot selber backen – ohne kneten!
  • Florian bei Selbstgemacht: Johannisbeersaft

Schlagwörter

3Sat Allgemein Anthropozän Apfel Architektur Berlin Bienen DIY ehrenamtlich Filmempfehlung Gemüsebeete der Zukunft growing underground grüne Nachbarschaft Guerilla Gardening Hamburg Hochbeete Honig Illustrationen Ingwer Junges Gemüse Klima Klimawandel kostenlos Kunst und Natur Literaturempfehlung Magazin Naturkunden Naturschutz Park Plastik Rezepte selber machen Selbermachen self-made Möbel Solidarität Stadtgrün Tipps Umwelt unverpackt Urbaner Raum Urban farming Urban Gardening Wissen zukunftsweisend Ökosystem

Alle Beiträge

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Copyright © 2019

Gartenrebellen