Der erste Schnee in diesem Winter
Und dann war auf einmal wirklich Schnee in der Luft. Es war angekündigt, aber ich hatte es mir nicht wirklich vorstellen können. Riesige Schneeflocken jetzt schon in Hamburg. Alles sanft weiß in ruhiger Stimmung.
Heute wollten wir uns ein letztes Mal im Garten treffen, um Blumenzwiebeln einzugraben, was wir dann auch getan haben, trotz des Schnees. Und ich bin gespannt, welche Tulpen und Krokusse nächstes Jahr zu sehen sind.
Außerdem gab es ein Feuerchen, um Maronen zu rösten, Waffeln und das Gießen von eigenen Kerzen aus alten Resten bei zunehmender Dunkelheit, was den Spaß nicht mindern konnte.
Und das Kerzengießen war einfach: Den Grill mit Kohle anheizen, einen alten Topf mit Wasser darauf stellen und Kerzenreste nach Farben sortiert in verschiedene alte Dosen füllen und schmelzen.
- Im Bastelgeschäft gekaufte passende Behälter und Dochte besorgen, diese können Sie dann vorbereiten:
- Tauchen Sie die Spitze des Dochtes in etwas flüssiges Wachs und ziehen Sie ihn anschließend durch ein vorgefertigtes Loch im Boden des Gefäßes. Verknoten Sie den Docht und kleben Sie ihn mit einem Stück Wachs außen fest.
- Der Boden Ihres Gefäßes wird später das obere Ende der Kerze sein, achten Sie deshalb gegebenenfalls auf die Brennrichtung des Dochtes. Damit kein Wachs durch das Loch ausläuft, muss der wachs fest angedrückt werden.
- Das obere Ende des Dochts binden sie an einen Spieß, den Sie quer über das Gefäß legen. Auf diese Weise bleibt der Docht später kerzengerade, wenn das heiße Wachs ins Gefäß gegossen wird. Noch müssen Sie den Docht nicht abschneiden – es geht lediglich darum, dass er in Position bleibt. Wichtig ist aber, dass der Docht straff gezogen wurde, damit die Kerze gerade abbrennen kann.
- Wichtig ist, dass jede Farbschicht gut durchtrocknet, ansonsten weicht die nächste Farbe die erste auf und sie vermischen sich, was zu unerwünschten Braun-/Graumischungen führen kann.
- Ein, zwei Tage die Kerzen in der Form lassen, erst dann den Dochtknoten lösen. Danach können Sie vorsichtig die Kerze herauslösen.
Wie immer wichtig: lassen Sie Kerzen nie unbeobachtet brennen.
Eine fertige Kerze noch in der Form.