Menu
  • Home
  • Über uns
  • Stadtgrün
  • Blattgrün
  • Suppengrün
  • Kraut und Rüben
  • Parzelle 100
  • Termine
  • Impressum / Datenschutzerklärung
Gartenrebellen – Magazin für das Anthropozän
Durchsuchen: Home » 2014

Shareconomy – die Link-Liste

20. November 2014 · by Florian · in Kraut und Rüben, Share, Shareconomy, Stadtgrün, Umwelt

Man muß nicht alles kaufen – vieles kann man auch leihen. Neben den klassischen Anbietern, die oft gar nicht als Teil der »Shareconomy« angesehen werden – man denke nur an Bibliotheken (Mitgliedsgebühr und dann kostenlose Ausleihe von Filmen, CDs und…

Ich reparier’s!

Ich reparier’s!

14. November 2014 · by Florian · in Allgemein, Kraut und Rüben

Während schon lange über die »geplante Obsoleszenz«, also den schon bei der Gestaltung und Produktion von Gütern geplanten Verschleißzeitpunkt (der dann den Kauf eines neuen Produkts anregt) diskutiert wird, gibt es eine Gegenbewegung, die sich bemüht, diesem Trend entgegenzuwirken. Die…

Shareconomy

Shareconomy

31. Oktober 2014 · by Florian · in Allgemein, Kraut und Rüben

»Sharing Economy: Tauschen und Teilen – Mehr als nur ein Trend?« ist der Titel einer spannenden Dokumentation die gerade auf Arte lief. Der Film begibt sich in Europa auf Spurensuche nach dem Geheimnis des Erfolges und der Faszination von »nutzen…

Movum – Briefe zur Transformation

Movum – Briefe zur Transformation

29. Oktober 2014 · by Florian · in Allgemein, Blattgrün

Wer meint, Naturfeunde würden nur wandern, hat sich schwer getäuscht. Die Wurzeln der Naturfreunde liegen in der Arbeiterbewegung des späten 19. Jahrhunderts. Sie verstehen sich als „Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur“. In ihrer Satzung bekennen sie sich zum demokratischen…

Dem Himmel so nah

Dem Himmel so nah

13. Oktober 2014 · by Florian · in Allgemein, Kraut und Rüben

Wer behauptet, dass Baumhäuser nur etwas für Kinder sind, der kennt die schwedische Firma Treehotel noch nicht. Seit 2010 bietet die Firma modern gestaltete Unterkünfte in der nahezu unberührten Natur Schwedens an. Einige der führenden Architekten des Landes haben hier…

Historische Gartenliteratur

Historische Gartenliteratur

7. Oktober 2014 · by Florian · in Blattgrün, Lesegrün

Die Bücherei des Deutschen Gartenbaus ist ein im Jahre 1822 gegründeter gemeinnütziger Verein. Sie ist die größte Spezialbibliothek für Gartenliteratur in Deutschland, die Sammlung umfasst mehr als 56.000 Bände. Auf der Internetseite des Vereins findet sich eine eindrucksvolle Link-Sammlung zu…

Hamburger Nachbarsgrün

Hamburger Nachbarsgrün

30. September 2014 · by Florian · in Allgemein, Stadtgrün

In Großstädten gibt es zahlreiche Maßnahmen der Stadtbegrünung, die immer öfter auch von den Bürgern selbst gestaltet werden. Ein kleines Projekt aus Hamburg möchten wir hier vorstellen. Frank Morgenstern wohnt in Hamburg an der Hoherade / Pinneberger Weg, einem genossenschaftlichen…

Kritische Masse = 16

Kritische Masse = 16

28. September 2014 · by Florian · in Allgemein, Stadtgrün

Als »Kritische Masse« bezeichnet man in der Kernphysik laut Wikipedia »… diejenige Masse eines aus einem spaltbaren Nuklid bestehenden Objektes, ab der die effektive Neutronenproduktion eine Kettenreaktion aufrechterhalten kann.« Unter Radfahrern ist damit etwas anderes gemeint: Die Straßenverkehrsordnung sieht vor, dass…

Foto: © Rebar

Park-Platz

26. September 2014 · by Florian · in Allgemein, Kraut und Rüben, Stadtgrün

Der »PARK(ing) Day« ist ein jährlich stattfindender Termin, an dem Bürger, Künstler und Aktivisten zusammenarbeiten um PKW-Stellplätze in temporäre Kleinparks umzuwandeln. Das Projekt wurde 2005 von dem Designstudio REBAR in San Franzisko gestartet. Als »Open Source Projekt« wurde es in…

Stimmen des Wandels

Stimmen des Wandels

18. September 2014 · by Florian · in Blattgrün

»Voices of Transition« ist der englischsprachige Titel des Films von Nils Aguilar. Der Filmemacher beschreibt in seiner dreiteiligen Dokumentation innovative Lösungsansätze zu Problemen des 21. Jahrhunderts. Im ersten Teil berichtet der Film über neue Ansätze der Landwirtschaft. In Frankreich wird…

1 2 … 6 Vor →

Neueste Beiträge

  • »It’s the economy, stupid!«
  • And now for something completely different …
  • Nachhaltig wirtschaften!
  • Energie Bunker Altona
  • Guerilla Gardening in South Central L.A.

Neueste Kommentare

  • Claudia Knuth bei Selbstgemacht: Johannisbeersaft
  • Florian bei Selbstgemacht: Johannisbeersaft
  • Michaela bei Selbstgemacht: Johannisbeersaft
  • trenvay bei Brot selber backen – ohne kneten!
  • Florian bei Selbstgemacht: Johannisbeersaft

Schlagwörter

3Sat Allgemein Anthropozän Apfel Architektur Berlin Bienen DIY ehrenamtlich Filmempfehlung Gemüsebeete der Zukunft growing underground grüne Nachbarschaft Guerilla Gardening Hamburg Hochbeete Honig Illustrationen Ingwer Junges Gemüse Klima Klimawandel kostenlos Kunst und Natur Literaturempfehlung Magazin Naturkunden Naturschutz Park Plastik Rezepte selber machen Selbermachen self-made Möbel Solidarität Stadtgrün Tipps Umwelt unverpackt Urbaner Raum Urban farming Urban Gardening Wissen zukunftsweisend Ökosystem

Alle Beiträge

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Copyright © 2021

Gartenrebellen